Kartoffelkuchen mit Haferflocken

In diesem Haushalt sind bekanntlich einfache Kuchen das Nonplusultra und so brauche ich gar nicht mit Sahnetorten, Crèmetörtchen oder sonstiger Pâtisserie ankommen, so gern ich mich da auch austoben würde. Da ich aber auch nicht dauernd Marmorkuchen backen möchte, muss ab und an mal ein neues Rezept für einen einfachen Rührkuchen her. Dieser Kuchen mit Kartoffeln und Haferflocken hier war auf Anhieb ein voller Erfolg - für Zwilling II "einer der besten Kuchen, die Du je gebacken hast" und genau die Art von Kuchen, die mein Mann gern zum Frühstück isst. Der Kuchen hat einen schönen knusprigen Rand, ist innen herrlich fluffig und hat durch die Haferflocken dennoch ein wenig Biss.

Bei diesem Rezept habe ich mich vom ersten Rezeptbuch, das ich als Teenager von meiner Oma geschenkt bekommen habe, inspirieren lassen, einer Rezeptkartensammlung mit dem Namen "Backen mit Erfolg", die ich unzählige Male durchgeblättert habe. Die wenigsten Rezepte darin sind gesund, geschweige denn vegan, aber das ist ja kein Problem - ich reduziere den Zucker, verwende Pflanzenöl statt Butter, ersetze Mehl durch Vollkornmehl und Eier durch Apfelmus. Die Grundidee des Kuchens bleibt erhalten, er entspricht nun aber weitaus mehr meinen Vorstellungen und meinem Geschmack. Ich erinnere mich daran, dass meine Oma diesen Kartoffelkuchen auch einmal gebacken hatte, aber meine Variante steht dem in keiner Weise nach!

Am besten schmeckt er mit Puderzucker bestäubt, aber auch eine Schokoladenglasur würde sich sicher sehr gut machen. Auch am zweiten Tag ist er noch fluffig und lecker. Ich würde ihn nur nach dem Anschneiden einpacken, da er natürlich irgendwann am Anschnitt trocken wird - wie jeder Kuchen. In jedem Fall ein schnelles und tolles Rezept für den Wochenendkuchen - also beim nächsten Mittagessen einfach ein paar Kartoffeln mehr kochen!


Kartoffelkuchen

Für:1 Springform Ø 20-22 cm 
Fertig in:ca. 60 min. 


Zutaten:
  • 200 g gekochte, abgekühlte Pellkartoffeln (~ 3 mittelgroße)
  • 100 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenkernöl)
  • 100 g ungesüßtes Apfelmus
  • 130 g Zucker (ich nehme Rohrohrzucker)
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt oder 1 Prise gemahlene Vanille
  • 175 Mehl (gern halb Vollkorn, halb normales)
  • 70 g zarte Haferflocken
  • 1 Päckchen Backpulver (ich nehme Weinsteinbackpulver)
  • 1 großzügige Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:

Die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in eine Rührschüssel drücken. Mit Öl, Apfelmus und Zucker gründlich verrühren.
Mehl, Haferflocken, Backpulver und Salz dazugeben und alles miteinander verrühren. Nicht zu lange rühren, damit der Teig nicht zu Kleister wird. 
Bei 160 Grad Umluft in ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Nach dem Abkühlen aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben.

Guten Appetit!

Kommentare