Natürlich wäre es besser, wenn man sowohl bei der Zucchini als auch bei Apfel die Schale dran ließe, aber inzwischen sind die beiden ja etwas gerissener und finden selbst die kleinste Unregelmäßigkeit im Essen. Deshalb also hier mal ohne Schale und auch das Vollkornmehl habe ich - allerdings wegen Verpeiltheit beim Einkauf - dieses Mal ausgelassen. Aber ich kann mir vorstellen, dass man die Hälfte Mehl ganz gut durch Vollkornmehl ersetzen kann. Diese Waffeln wird es zukünftig in jedem Fall häufiger geben, da die Zwillinge sie "soooo lecker" fanden und Waffeln auch eigentlich immer super passen. Heute sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen. Den Rest habe ich wie immer für Notfälle und Ausflüge eingefroren.
Ich habe, wie man auf den Bildern sieht, so ein Waffeleisen für belgische Waffeln. Dabei ergab das Rezept 15 Waffeln. Bei einem anders geformten Waffeleisen kann natürlich eine andere Menge herauskommen.
Für: | ca. 15 Waffeln |
Fertig in: | Teig ca. 15 min., Backen ca. 30 min (je nach Waffeleisen) |
Zutaten:
- 250 g Zucchini (ca. 1 mittlere)
- 1 Apfel
- 225 ml Milch
- 2 Eier
- 3 EL neutrales Öl
- Salz
- 1 großzügige Prise Vanille oder 1 P. Vanillezucker
- 1 großzügige Prise Zimt
- 4 EL Zucker (Rohrohr- oder Kokosblütenzucker, natürlich geht auch normaler)
- 300g Mehl (Weizenmehl 550, Dinkelmehl 630 oder wer mag, zum Teil oder ganz Vollkornmehl)
- 1 EL Backpulver
- Fett für das Waffeleisen
Zubereitung:
Die Zucchini und den Apfel schälen und fein reiben. (Man kann die Schale natürlich auch dran lassen, aber dann sieht man das halt in den fertigen Waffeln.) Die Raspel mit Milch, Eiern, Öl, Salz, Vanille, Zimt und Zucker gründlich verrühren.
Mehl und Backpulver vermischen und unter die flüssigen Zutaten rühren.
Im heißen, gefetteten Waffeleisen appetitlich hellbraun backen. Noch warm vernaschen oder auf einem Gitterrost abkühlen lassen. Reste schmecken aus dem Toaster wie frisch!
Guten Appetit!
Die Zucchini und den Apfel schälen und fein reiben. (Man kann die Schale natürlich auch dran lassen, aber dann sieht man das halt in den fertigen Waffeln.) Die Raspel mit Milch, Eiern, Öl, Salz, Vanille, Zimt und Zucker gründlich verrühren.
Mehl und Backpulver vermischen und unter die flüssigen Zutaten rühren.
Im heißen, gefetteten Waffeleisen appetitlich hellbraun backen. Noch warm vernaschen oder auf einem Gitterrost abkühlen lassen. Reste schmecken aus dem Toaster wie frisch!
Guten Appetit!
Sehr lecker...die Kinder haben da gar nicht viel abbekommen
AntwortenLöschenEine tolle Alternative, zu den normalen Waffeln. Die wird es sicherlich jetzt häufiger bei uns geben.
AntwortenLöschenSuper, super lecker! Danke für das Rezept!
AntwortenLöschenToll! 👍
AntwortenLöschenMan merkt sofort, dass du da viel Liebe und Erfahrung hineinsteckst. . Einfach perfekt! Mach weiter so, das ist ein echtes Highlight!