
Ich poste dieses Rezept schnell noch vor meinem jährlichen Entzugsmonat. Mittendrin wäre die Versuchung, an den Kühlschrank zu gehen, zu groß für mich! Einmal im Jahr, in der Regel im Februar, lasse ich alles mit Suchtpotential weg. Kaffee, Süßigkeiten, Alkohol. Wobei es mir in der Reihenfolge am schwersten fällt. Beim ersten Mal vor zwei Jahren war ich sehr konsequent, schon weil ich es aus gesundheitlichen Gründen getan habe. Kein Zucker, kein Honig, kein Ahornsirup... Ich habe sogar auf die Zutatenlisten von fertigen Lebensmitteln geschaut, um versteckten Zucker zu vermeiden. Nach ein paar Tagen Kopfschmerzen habe ich auch den Kaffee nicht mehr vermisst, außer, dass Kaffee trinken auch eine gemütliche, soziale Komponente hat, die mir sehr gefehlt hat.
Im letzten Jahr hatte ich eigentlich keinen Grund, außer, dass ich mich erinnerte, dass mir die Abstinenz gut getan hatte (und drei Kilo weniger waren nach der Schwangerschaft auch nicht so schlecht). Leider war es dann zu der Zeit einfach zu stressig. Ich hatte meine Arbeitszeit im Büro kurz zuvor erhöht, die Kinder entdeckten das Chaos und ich brauchte ganz dringend Kaffee! Also bin ich eingeknickt. Auch Ersatzsüßkram in Form von Fruchtschnitten o.ä. habe ich mir gegönnt. In diesem Jahr habe ich es trotzdem wieder vor, aber aus vielleicht nachvollziehbaren Gründen auf die Zeit nach Karneval verschoben - ja, ich bin Berlinerin und ja, ich mag Karneval. Wie schon zu Halloween erwähnt, mag ich alles, was mit Verkleiden zusammenhängt. Karneval ohne Süßes und Bier ist aber irgendwie seltsam, also geht es erst jetzt mit den vier Wochen los. Und da die Welt im März schon wieder viel freundlicher aussieht als im Februar, bin ich wieder optimistisch und freue mich sogar ein wenig auf die Zeit.
Im letzten Jahr hatte ich eigentlich keinen Grund, außer, dass ich mich erinnerte, dass mir die Abstinenz gut getan hatte (und drei Kilo weniger waren nach der Schwangerschaft auch nicht so schlecht). Leider war es dann zu der Zeit einfach zu stressig. Ich hatte meine Arbeitszeit im Büro kurz zuvor erhöht, die Kinder entdeckten das Chaos und ich brauchte ganz dringend Kaffee! Also bin ich eingeknickt. Auch Ersatzsüßkram in Form von Fruchtschnitten o.ä. habe ich mir gegönnt. In diesem Jahr habe ich es trotzdem wieder vor, aber aus vielleicht nachvollziehbaren Gründen auf die Zeit nach Karneval verschoben - ja, ich bin Berlinerin und ja, ich mag Karneval. Wie schon zu Halloween erwähnt, mag ich alles, was mit Verkleiden zusammenhängt. Karneval ohne Süßes und Bier ist aber irgendwie seltsam, also geht es erst jetzt mit den vier Wochen los. Und da die Welt im März schon wieder viel freundlicher aussieht als im Februar, bin ich wieder optimistisch und freue mich sogar ein wenig auf die Zeit.


Für: | ca. 20 Riegel |
Fertig in: | 30 Minuten plus 1 Stunde Kühlzeit |
Zutaten:
- 150g feine Haferflocken
- 15 plus 20 weiche Datteln
- 4 EL Nussmus (z.B. Haselnuss, Mandel oder Erdnuss)
- 1 EL plus 1 EL Kokosöl
- 1 Prise Salz
- 100g Erdnüsse (ungesalzen)
- 150g Schokolade (selbstgemacht oder die Lieblingsschokolade)
Zubereitung:
Haferflocken, 15 Datteln, Nussmus, 1 EL Kokosöl und Salz in der Küchenmaschine so lange mixen, bis ein klebriger Teig entsteht. In eine mit Backpapier ausgelegte Dose drücken, so dass ein halbwegs glatter Boden entsteht.
20 Datteln mit 1 EL Kokosöl zu einer karamellähnlichen Masse mixen. Auf dem Boden verstreichen. Erdnüsse auf der Masse verteilen, leicht andrücken und alles im Kühlschrank mindestens eine Stunde durchkühlen lassen.
Schokolade zubereiten oder gekaufte Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Dose aus dem Kühlschrank nehmen, den Boden mit Hilfe des Backpapiers aus der Dose heben und mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden. In die Schokolade tauchen und wieder auf Backpapier setzen. Im Kühlschrank fest werden lassen. Ich habe anschließend jeden einzeln in Backpapier-Stückchen gewickelt, damit man sie gut mitnehmen kann.
Guten Appetit!
Haferflocken, 15 Datteln, Nussmus, 1 EL Kokosöl und Salz in der Küchenmaschine so lange mixen, bis ein klebriger Teig entsteht. In eine mit Backpapier ausgelegte Dose drücken, so dass ein halbwegs glatter Boden entsteht.
20 Datteln mit 1 EL Kokosöl zu einer karamellähnlichen Masse mixen. Auf dem Boden verstreichen. Erdnüsse auf der Masse verteilen, leicht andrücken und alles im Kühlschrank mindestens eine Stunde durchkühlen lassen.
Schokolade zubereiten oder gekaufte Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Dose aus dem Kühlschrank nehmen, den Boden mit Hilfe des Backpapiers aus der Dose heben und mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden. In die Schokolade tauchen und wieder auf Backpapier setzen. Im Kühlschrank fest werden lassen. Ich habe anschließend jeden einzeln in Backpapier-Stückchen gewickelt, damit man sie gut mitnehmen kann.
Guten Appetit!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen